Mein Outfit 2022



 

Voll ausgerüstet 

Ja, ich hatte viel Zeit während der Pandemie und so wechselte ich die abgeheilten Pubic Piercings gegen einen Ring mit Anhänger und darunter ein Barbell.

Auch das Skrotum blieb nicht unbearbeitet. Ich hatte mich entschieden einige curved Barbells mit 14 mm Länge seitlich am Hodensack zu platzieren. Darüber noch ein Hufeisen und mittig ein weiterer Ring mit Anhänger.
Wie schon erwähnt ist das obere Pubic Piercing leider herausgewachsen.
Auch die Hafadas am Skrotum trage ich heute so nicht mehr.
Die Hafadas wurden alle zusammen angebracht. Das verlief ohne Probleme. Mehr als 4 Piercings würde ich aber nicht mehr in einem halben Jahr stechen. Es schmerzt zwar nicht, jedoch zwickt es hin und wieder. Und dieses Zwicken addiert sich gefühlt leider und kann sehr lästig werden.

Erfahrungen mit den Hafada Piercings

Die Haut des Hodensacks ist etwas anders als das umgebene Gewebe. Es zeichnet sich dadurch aus das es enorm flexibel ist und sich zusammenziehen kann. Das macht das genaue Platzieren des Schmucks schwieriger. Besonders wenn Du ein Muster erstellen willst, wie z.Bsp. eine Leiter. Also 3 oder mehr Piercings untereinander. Auch zieht sich der Hodensack nicht immer gleichmäßig zusammen.
Ein guter Referenzpunkt bzw. Refernzlinie ist die Verwachsungsnaht (Raphe perinei) unterhalb des Penis. An dieser Stelle werden auch die meisten Piercings getragen. Sie werden dort aber durch den Penis verdeckt, sind also nur von der Seite aus zu sehen. Das kann je nach Ansicht aber auch gewünscht sein, wenn man nicht zu sehr auffallen will.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dann eben Oetang

Ein zweites Oetang-Piercing

Frenum Piercing